top of page
DISCLAIMER

1. Warnhinweis zu Inhalten

Die kostenlosen und frei zugänglichen Inhalte dieser Webseite wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter dieser Webseite übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit und Aktualität der bereitgestellten kostenlosen und frei zugänglichen journalistischen Ratgeber und Nachrichten. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors und nicht immer die Meinung des Anbieters wieder. Allein durch den Aufruf der kostenlosen und frei zugänglichen Inhalte kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Anbieter zustande, insoweit fehlt es am Rechtsbindungswillen des Anbieters.

 

2. Externe Links

Diese Website enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter ("externe Links"). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Der Anbieter hat bei der erstmaligen Verknüpfung der externen Links die fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob etwaige Rechtsverstöße bestehen. Zu dem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Der Anbieter hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich der Anbieter die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu Eigen macht. Eine ständige Kontrolle der externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich gelöscht.

 

3. Urheber- und Leistungsschutzrechte

Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht. Jede vom deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters oder jeweiligen Rechteinhabers. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Inhalte und Rechte Dritter sind dabei als solche gekennzeichnet. Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist nicht gestattet und strafbar. Lediglich die Herstellung von Kopien und Downloads für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch ist erlaubt.

Die Darstellung dieser Website in fremden Frames ist nur mit schriftlicher Erlaubnis zulässig.

 

4. Besondere Nutzungsbedingungen[1]

Soweit besondere Bedingungen für einzelne Nutzungen dieser Website von den vorgenannten Nummern 1. bis 4. abweichen, wird an entsprechender Stelle ausdrücklich darauf hingewiesen. In diesem Falle gelten im jeweiligen Einzelfall die besonderen Nutzungsbedingungen.

 

Quelle: Disclaimer Muster von JuraForum.de.

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Es gelten bei Auftragserteilung ausschließlich nachfolgende allgemeine Geschäftsbedingungen:


01. Angebote

Nach Eingang Ihrer Anfrage, nimmt EARS ONLY MUSIC (EOM) schnellstmöglich Kontakt mit Ihnen auf. 
Vor  Auftragserteilung konzipiert  EOM  nach Kenntnis des genauen Umfangs des geplanten Projekts, anhand Ihrer  übermittelten  Daten  und  Kenntnisse  einen  unverbindlichen Kostenvoranschlag. Das  Angebot besitzt eine Gültigkeit von 30 Tagen ab Ausstellungsdatum.

 

02. Kundenpolitik

Ihre Zufriedenheit hat oberste Priorität. Wir verpflichten uns bei Vertragsabschluss Ihren Auftrag nach bestem Wissen und Gewissen zu bearbeiten. EOM ist für Sie im Internet 7 Tage in der Woche und 24 Stunden am Tag erreichbar.

 

03. Vertragsabschluss

Der Auftrag gilt als erteilt mit schriftlicher Zustimmung unseres Angebots, auch per E-Mail.  
Kommt es bei Vertragsabschluss zu Irrtümern, die EOM  nicht verschuldet hat, z.B. Übermittlungsfehler, Missverständnisse etc., so ist ein Schadensersatzanspruch nach § 122 BGB ausgeschlossen.

 

04. Daten und Unterlagen

EOM  geht  davon aus, dass alle an  uns  übersandten  Daten zur Be-  oder  Weiterverarbeitung, inhaltlich und rechtlich einer Prüfung Ihrerseits unterzogen wurden und  Sie über  sämtliche Bearbeitungs-, Nutzungs-  und sonstige Rechte verfügen.
Zur  Verfügung gestellte  Daten sind an  EOM  in weiterverarbeitungsfähigen  Formaten zu liefern, die mit uns vorher abgestimmt wurden.
Alle an EOM übersandten Daten und Unterlagen werden sorgfältig verwahrt und von uns vertraulich behandelt.  Nach Vertragsende bzw. Abnahme werden die Daten im Archiv für  5  Jahre gespeichert. Nach Ablauf der  genannten Frist werden  sämtliche Datensätze  und Unterlagen vernichtet,  sofern nichts anderes vereinbart wurde.

05. Leistungsfristen

Die vereinbarte Leistungsfrist läuft an, wenn Ihre Daten, Unterlagen und Informationen über das Projekt oder eine vereinbarte Anzahlung bei EOM eingegangen ist.
EOM ist stets bestrebt Terminzusagen zu erfüllen. Jedoch übernehmen wir keine Haftung durch Verzögerungen  Dritter,  die in den  Produktionsprozess eingebunden sind. Dritte sind in diesem Falle Subunternehmer, Kopierwerke etc. 


06. Abnahme

Leistungen von EOM, die Ihnen gegenüber erbracht und Ihnen zur Verfügung gestellt wurden, sind innerhalb von 3 Werktagen zu prüfen und abzunehmen. Erfolgt innerhalb der genannten Frist keine Beanstandung, gilt dies auch ohne ausdrückliche Erklärung Ihrerseits als Abnahme.

 

07. Preise/ Zahlungsbedingungen

Zahlungen sind in europäischer Währung (EURO) zu entrichten. Alle Preise verstehen sich zzgl. Reisekosten. An Wochenenden sowie an Feiertagen berechnen wir 25 % Aufschlag. Verbindlich gilt der individuelle Kostenvoranschlag. Ohne spezielle Zahlungsvereinbarung ist der vereinbarte Betrag spätestens 10 Werktage nach Rechnungsdatum zur Überweisung fällig. Die gesetzliche Mehrwertsteuer ist in den Preisen nicht eingebunden. Sie wird in gesetzlich festgelegter Höhe am Tag der Rechnungserstellung in der Rechnung gesondert ausgewiesen.

08. Eigentumsvorbehalt/ Nutzungsrechte

Sämtliche Produktionen sind bis  zur vollständigen  Bezahlung  des Rechnungsbetrages nicht zur Publizierung freigegeben.

Die Sende-, Aufführungs- und Vervielfältigungsgenehmigung für die angefertigte Produktion  beginnt erst mit dem vollständigen Ausgleich der Produktion betreffenden Rechnungen. 
Sie erwerben nicht die Audioproduktion, sondern lediglich die Lizenzen für deren Nutzung bzw. Publizierung. Das Urheberrecht verbleibt nach deutschem Recht beim ausführenden Produzenten. Produktionen dürfen nur in der vereinbarten Nutzungsart, zu dem vereinbarten Zweck in dem vereinbarten Umfang verwendet werden. Über den Umfang der Nutzung steht EOM ein Auskunftsanspruch zu. Bei der Erstellung von Layouts entfallen sämtliche Rechte (Buy Outs) der Nutzung der angefertigten Produktion. Die gestellte Rechnungssumme deckt lediglich den entstanden Aufwand der Produktion.

 

09. Geheimhaltung

Alle von Ihnen übersandten Daten, Unterlagen und übermittelten Kenntnisse werden ausschließlich für die Zwecke dieses Vertrages verwendet und Dritten nicht zugänglich gemacht. Dritte sind nicht die zur Durchführung des Vertragsverhältnisses hinzugezogenen Hilfspersonen wie Freie Mitarbeiter, Subunternehmer etc.  

 

10. Vertragsaufhebung

Eine Kündigung des Vertrages ist nur dann möglich, wenn eine der beiden Vertragsparteien vorsätzlich entgegen den Interessen der anderen Partei gehandelt hat.

 

11. Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsabschluss unwirksam oder undurchführbar werden, so wird dadurch die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen nicht berührt.    

 

12. Anwendbares Recht / Gerichtsstand

Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Der Gerichtsstand und Erfüllungsort ist Fulda.

 

IMPRINT

EARS ONLY MUSIC - Markus Narz

Adress: Althöfer Weg 3a / 36 151 Burghaun - DE

Phone: +49 6652 793 94 52 / Fax: +49 6652 793 94 53

Web adress: www.earsonly.deE-Mail: hello[at]earsonly.de

Geschäftsführer & Head of Production: Markus Narz

Steuer - ID gemäß § 27a UstG: DE 257 413 404

Web design: Markus Narz

Promo videos: Shutterstock

Promo pictures: Fotolia

 

Copyright / All rights reserved

        

Allgemeine Datenschutzerklärung

Durch die Nutzung der Website www.earsonly.de erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäß der nachfolgenden Beschreibung einverstanden. Unsere Website kann grundsätzlich ohne Registrierung besucht werden. Dabei werden Daten wie beispielsweise aufgerufene Seiten bzw. Namen der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit zu statistischen Zwecken auf dem Server gespeichert, ohne dass diese Daten unmittelbar auf Ihre Person bezogen werden. Personenbezogene Daten, insbesondere Name, Adresse oder E-Mail-Adresse werden soweit möglich auf freiwilliger Basis erhoben. Ohne Ihre Einwilligung erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte.

 

Datenschutzerklärung für Cookies

Die Website www.earsonly.de verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die es möglich machen, auf dem Endgerät des Nutzers spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern, während er die Website nutzt. Cookies ermöglichen es, insbesondere Nutzungshäufigkeit und Nutzeranzahl der Seiten zu ermitteln, Verhaltensweisen der Seitennutzung zu analysieren, aber auch unser Angebot kundenfreundlicher zu gestalten. Cookies bleiben über das Ende einer Browser-Sitzung gespeichert und können bei einem erneuten Seitenbesuch wieder aufgerufen werden. Wenn Sie das nicht wünschen, sollten Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass er die Annahme von Cookies verweigert.

Beiseitigungsmöglichkeit

Sie können die Installation der Cookies durch eine Einstellung Ihres Internet-Browsers verhindern oder einschränken. Ebenfalls können Sie bereits gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen jedoch von Ihrem konkret genutzten Internet-Browser ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Internet-Browsers oder wenden sich an dessen Hersteller bzw. Support. Bei sog. Flash-Cookies kann die Verarbeitung allerdings nicht über die Einstellungen des Browsers unterbunden werden. Stattdessen müssen Sie insoweit die Einstellung Ihres Flash-Players ändern. Auch die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen von Ihrem konkret genutzten Flash-Player ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte ebenso die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Flash-Players oder wenden sich an den Hersteller bzw. Benutzer-Support.

Sollten Sie die Installation der Cookies verhindern oder einschränken, kann dies allerdings dazu führen, dass nicht sämtliche Funktionen unseres Internetauftritts vollumfänglich nutzbar sind.

 

Kontaktanfragen / Kontaktmöglichkeit

Sofern Sie per Kontaktformular oder E-Mail mit uns in Kontakt treten, werden die dabei von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Die Angabe der Daten ist zur Bearbeitung und Beantwortung Ihre Anfrage erforderlich – ohne deren Bereitstellung können wir Ihre Anfrage nicht oder allenfalls eingeschränkt beantworten.

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Ihre Daten werden gelöscht, sofern Ihre Anfrage abschließend beantwortet worden ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, wie bspw. bei einer sich etwaig anschließenden Vertragsabwicklung.

 

Datenschutzerklärung für Google Analytics

Die Website www.earsonly.de verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Zur Deaktivierung von Google Analytiscs stellt Google unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de ein Browser-Plug-In zur Verfügung. Google Analytics verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die es möglich machen, auf dem Endgerät des Nutzers spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern. Diese ermöglichen eine Analyse der Nutzung unseres Websiteangebotes durch Google. Die durch den Cookie erfassten Informationen über die Nutzung unserer Seiten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir weisen darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Ist die Anonymisierung aktiv, kürzt Google IP-Adressen innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum, weswegen keine Rückschlüsse auf Ihre Identität möglich sind. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google beachtet die Datenschutzbestimmungen des „Privacy Shield“-Abkommens und ist beim „Privacy Shield“-Programm des US-Handelsministeriums registriert und nutzt die gesammelten Informationen, um die Nutzung unserer Websites auszuwerten, Berichte für uns diesbezüglich zu verfassen und andere diesbezügliche Dienstleistungen an uns zu erbringen. Mehr erfahren Sie unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html.

Quelle: Muster-Datenschutzerklärung von anwalt.de

KONTAKTIMPRESSUMDATENSCHUTZ

IMPRINT
DATENSCHUTZERKLÄRUNG

YouTube

In unserem Internetauftritt setzen wir YouTube ein. Hierbei handelt es sich um ein Videoportal der YouTube LLC., 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA, nachfolgend nur „YouTube“ genannt.

YouTube ist ein Tochterunternehmen der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend nur „Google“ genannt.

Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“)

https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

garantiert Google und damit auch das Tochterunternehmen YouTube, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.

Wir nutzen YouTube im Zusammenhang mit der Funktion „Erweiterter Datenschutzmodus“, um Ihnen Videos anzeigen zu können. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Qualitätsverbesserung unseres Internetauftritts. Die Funktion „Erweiterter Datenschutzmodus“ bewirkt laut Angaben von YouTube, dass die nachfolgend noch näher bezeichneten Daten nur dann an den Server von YouTube übermittelt werden, wenn Sie ein Video auch tatsächlich starten.

Ohne diesen „Erweiterten Datenschutz“ wird eine Verbindung zum Server von YouTube in den USA hergestellt, sobald Sie eine unserer Internetseiten, auf der ein YouTube-Video eingebettet ist, aufrufen.

Diese Verbindung ist erforderlich, um das jeweilige Video auf unserer Internetseite über Ihren Internet-Browser darstellen zu können. Im Zuge dessen wird YouTube zumindest Ihre IP-Adresse, das Datum nebst Uhrzeit sowie die von Ihnen besuchte Internetseite erfassen und verarbeiten. Zudem wird eine Verbindung zu dem Werbenetzwerk „DoubleClick“ von Google hergestellt.

Sollten Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt sein, weist YouTube die Verbindungsinformationen Ihrem YouTube-Konto zu. Wenn Sie das verhindern möchten, müssen Sie sich entweder vor dem Besuch unseres Internetauftritts bei YouTube ausloggen oder die entsprechenden Einstellungen in Ihrem YouTube-Benutzerkonto vornehmen.

Zum Zwecke der Funktionalität sowie zur Analyse des Nutzungsverhaltens speichert YouTube dauerhaft Cookies über Ihren Internet-Browser auf Ihrem Endgerät. Falls Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Speicherung der Cookies durch eine Einstellung in Ihrem Internet-Browsers zu verhindern. Nähere Informationen hierzu finden Sie vorstehend unter „Cookies“.

Weitergehende Informationen über die Erhebung und Nutzung von Daten sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Schutzmöglichkeiten hält Google in den unter

https://policies.google.com/privacy

abrufbaren Datenschutzhinweisen bereit.

Vimeo

Wir nutzen auf dieser Webseite Komponenten von Vimeo, einen Dienst der Vimeo LLC, 555 West 18th Street, New York 10011, USA.

Vimeo ist ein Videoportal, auf dem sich Nutzer kostenfrei Videos ansehen können. Vimeo bietet Webseitenbetreibern die Möglichkeit an, Videos auf der eigenen Webseite einzubinden. Dazu stellt Vimeo einen Codeausschnitt zur Verfügung, der das Video in einem sogenannten Inlineframe darstellt. Nachdem eine Seite bzw. Unterseite unserer Webseite aufgerufen wird auf der eine derartige Einbettung erfolgt ist, wird der von Ihnen verwendete Internetbrowser dazu veranlasst Videokomponenten des jeweils eingebetteten Videos oder Clips herunterzuladen. Dieser Vorgang setzt voraus, dass Vimeo die Ihnen zugeordnete IP-Adresse ausliest; anderenfalls könnte Vimeo das Video nicht an Ihren Browser übermitteln. Vimeo kann erkennen, dass Sie eine unserer Seiten, auf denen wir ein Vimeo-Video eingebunden haben, besucht haben, wenn Sie bei Vimeo eingeloggt sind. Diese Information wird auch dann an Vimeo übermittelt, wenn Sie das Vimeo-Video nicht anklicken. Vimeo sammelt diese Information und ordnet Sie Ihrem Vimeo-Account zu. Zweck: Die Verwendung der Vimeo Komponenten auf unserer Webseite dienen dazu, Ihnen Videos und Clips der Webseite von Vimeo auf unserer Webseite zum Zwecke der Betrachtung und Interaktion zur Verfügung zu stellen. Rechtsgrundlage: Wir setzen Vimeo auf Grund unseres berechtigten Interesses am an der Optimierung und Gestaltung unseres Onlineangebotes ein, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Verhinderung: Sie können diese Datenübertragung jederzeit verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Vimeo Account ausloggen.

DATENSCHUTZEKLÄRUNG
DISCLAIMER
AGB`S
//
//
//
bottom of page